Ökostromtarife
Verschiedene Ökostromtarife wurden von uns unter die Lupe genommen und deren Zusammensetzung in Schaugläsern präsentiert. Dabei konnte man gut sehen, dass Ökostromtarife konventioneller Anbieter, wie von Innogy oder YelloStrom, nur Anteile erneuerbarer Energien in ihrem Strommix beinhalten und noch zum überwiegenden Teil fossile Energieträger zur Stromerzeugung einsetzen. Echte Ökostromanbieter, wie Greenpeace Energie, Lichtblick, Naturstrom oder EWS Schönau, hingegen gewinnen ihren Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien, investieren in den Ausbau regenerativer Stromerzeugung und sind unabhängig von den großen Stromanbietern (RWE, E.on, Vattenfall, EnBW). Gerade diese Unabhängigkeit ist wichtig, denn Stromgeschäfte, bei denen in Deutschland konventionell erzeugter Strom, auch Graustrom genannt, ins Ausland verkauft und grüner Strom importiert wird, sind leider derzeit gängige Praxis. Damit wird dann zwar die Umweltbilanz geschönt, aber der Umstieg auf erneuerbare Energien, auch Energiewende genannt, nicht unbedingt gefördert.
Ausmalbild Windrad
Unsere Windrad-Ausmalbilder könnt ihr hier herunterladen.
CO2-Emissionen verringern
An unseren zwei großen CO2-Müllsäcken haben wir mit den Besuchern Ideen zur Reduktion des persönlichen CO2-Fußabdruckes gesammelt. Zum Beispiel kann man darauf achten regionale Produkte zu kaufen oder Konsumgüter weiter zu geben, statt sie wegzuwerfen. Einen Großteil der CO2-Emissionen entstehen beim Reisen und im Straßenverkehr. Wer öfter mal das Auto ersetzt, Fahrgemeinschaften bildet und Flugreisen meidet, leistet ein erheblichen Beitrag zum Schutz unserer Atmosphäre.
Elektroautos auf dem Vormarsch
Elektroautos stoßen keine Schadstoffe aus und verbrennen keine fossilen Brennstoffe. Dank Energiewende und technischer Weiterentwicklung werden sie als umweltfreundliche Alternative auf unseren Straßen immer beliebter. Besucher des Bauernmarktes konnten am Stand über drei verschiedene Modelle direkt bei den Besitzern informieren und probesitzen.